Datenschutz
Datenschutzbestimmungen Street Tat UG (haftungsbeschränkt) nachfolgend Street Tat genannt.
STAND 01.10.2023
Es gelten die Bestimmungen der DSGVO und die gültigen datenschutzrelevanten gesetzlichen Bestimmungen. Der Datenschutz erfolgt auf Grundlage der
DSGVO Art. 6
Allgemein
Ihre persönlichen Daten genießen einen besonderen Schutz, sodass uns die Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben ein wichtiges Anliegen ist.
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, das heißt insbesondere der Name, die Anschrift, Geburtsdatum, aber auch Telefon- oder Telefaxnummer einer Person stellen solche personenbezogenen Daten dar.
Um Ihnen den größtmöglichen Schutz vor dem Hintergrund der gesetzlichen Regelungen zu gewährleisten, informieren wir Sie im Folgenden über die Daten, die während Ihres Besuches auf unserer Internetseite, sowie bei/durch die Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten von uns erfasst werden.
Sofern eine Nutzung der erhobenen Daten erfolgt, wird auch dies im Folgenden dargestellt.
Ihre Kommentare, Bewertungen, Fotos, sowie weitere Inhalte, die Sie selbst und eigenständig auf der Webseite veröffentlichen, sind sichtbar und der Allgemeinheit zugänglich.
Nach den Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und Telemediengesetzes (TMG) werden wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung von Anfragen und unter Umständen zur Abwicklung von Bestellungen oder Verträgen erheben, verarbeiten und speichern. Eine Nutzung Ihrer Daten für weitergehende Zwecke steht unter dem Vorbehalt Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Verantwortlich für die Datenerfassung:
Street Tat UG (haftungsbeschränkt)
Ulmer Straße 327
70327 Stuttgart
Tel: +49 (0) 7024 4682244
Mobil: +49 (0) 1525 9931771
E-Mail: inf@street-tat.de
Die folgenden Daten werden bei Aufruf unserer Website bzw. Öffnen einzelner Dateien von Ihnen erhoben, verarbeitet und gespeichert:
- IP-Adresse
Webseite, von der aus die Datei aufgerufen wurde
- Name der Datei
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Übertragene Datenmenge, Meldung über den Erfolg des Abrufs (sogenanntes Weblock)
Ein Teil der Daten wird erhoben, um ein fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Die von Ihnen erhobenen Daten werden von uns lediglich zur Erfüllung unserer Vertragsverpflichtungen und zur Gewährleistung eines reibungslosen Ablaufs insbesondere zur Abwicklung eines geschlossenen Vertrages an Dritte weitergegeben (z.B. Weitergabe von Name und Adresse an einen Zustelldienst), sofern dies nötig ist oder die Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen erforderlich ist.
Die Daten werden nur für den Zweck gespeichert, den Sie bei der Dateneingabe angeben und nur insofern verwendet, wie sie einer Zweckverwendung zugestimmt haben. Eine Speicherung erfolgt lediglich für die Zeit, die notwendig ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen bzw. den vorgesehenen Zweck zu erfüllen oder soweit es gesetzlich vorgeschrieben ist.
Eine Datenverwendung ist zur Abwicklung eines geschlossenen Vertrages im oben genannten Sinne auch dann notwendig, wenn zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ggf. eine Bonitätsauskunft eingeholt wird. Eine solche Bonitätsprüfung erfordert die Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte und gibt eine Auskunft darüber, mit welcher Wahrscheinlichkeit ein Zahlungsausfall droht. Sie kann Wahrscheinlichkeitswerte beinhalten, die auf wissenschaftlicher Grundlage berechnet werden und in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen. Diese Wahrscheinlichkeitswerte werden als Score-Werte bezeichnet.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet außer zu den genannten Zwecken der Bonitätsprüfung, Vertrags- und Zahlungsabwicklung und Versandabwicklung nicht statt.
Sie haben gegenüber allen Stellen, die Daten sammeln um Bonitätsauskünfte geben zu können einen Anspruch darauf, eine Auskunft über die gespeicherten Daten zu erhalten, die Sie betreffen.
Schutz und Auskunftsrechte
Ihre personenbezogenen Daten werden so gespeichert, dass sie im Rahmen des technischen und wirtschaftlich möglichen für Dritte nicht zugänglich sind.
Bei der Kommunikation per E-Mail kann eine vollständige Datensicherheit und Vertraulichkeit von uns nicht gewährleistet werden.
Sie haben jederzeit das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierfür wenden Sie sich bitte an: Street Tat Ulmer Straße 327 in 70327 Stuttgart Tel: +49 (0) 7024 4682244 Mobil: +49 (0) 1525 9931771, E-Mail: info@street-tat.de
Unser berechtigtes Interesse folgt aus dem Zwecke der Bearbeitung der Anfragen.
In keinem Fall verwenden wir die Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Unternehmensübertragung
Erwirbt ein Dritter alle oder wesentliche Vermögenswerte im Zusammenhang mit der Webseite, sind wir berechtigt, diesem auch die Daten bei Einhaltung aller Rechte und Verpflichtungen gemäß der Datenschutzerklärung zu übertragen.
Auskunftsrecht von personenbezogenen Daten
Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:
- Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten Daten zu verlangen.
- unverzügliche Berichtigung, fehlerhafter oder unvollständiger, bei uns gespeicherter Daten.
- die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten.
- das Recht auf freie Meinungsäußerung und Information.
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung; aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung an Rechtsansprüchen erforderlich ist
- Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit
die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig, Sie aber die Löschung ablehnen, oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
- sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Kontaktformular
Für die Verwendung des Kontaktformulars sind folgende Daten für die Verarbeitung Ihrer Anfrage notwendig, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO:
- Name der Person oder Firma
- Anschrift der Person oder Firma
- Telefonnummer (Festnetz, Mobilfunk, Fax)
- E-Mail-Adresse
- Berufserfahrung (bei Franchise- oder Stellenanfragen)
- zusätzlich hat der Benutzer die Möglichkeit eine persönliche Nachricht zu hinterlassen.
Die Erhebung dieser Daten erfolgt zur internen Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Korrespondenz mit Ihrem und der Street Tat Zentrale. Die Anfragen sowie die damit einhergehenden Daten werden spätestens 3 Monate nach Erhalt gelöscht, sofern diese nicht für eine weitere vertragliche Beziehung benötigt werden.
Registrierung
Sie können sich auf der Website registrieren um zusätzliche Funktionen zu nutzen, wie z.B. das Anlegen eines Kundenkontos. Die dazu eingegebenen Daten werden nur zum Zweck der Nutzung des Dienstes, für den Sie sich registriert haben verwendet. Sollten Sie Ihr Kundenkonto löschen wollen, ist hierfür eine Nachricht an info@street-tat.de ausreichend.
Verwendung von Payment-Dienstleistern
PayPal Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal, Kauf auf Rechnung via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.S., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend "PayPal") weiter.
Diese Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insoweit, als dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal, Kauf auf Rechnung via PayPal oder Ratenzahlung via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Hierfür werden Ihre Zahlungsdaten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsunfähigkeitswahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode.
Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese Ihre Grundlagen in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal
hier.
Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an PayPal widersprechen. Jedoch bleibt PayPal ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
Analyse-Tools und Drittanbieter
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Nutzerverhalten ausgewertet werden. Dies geschieht hauptsächlich mit Cookies und Analyseprogrammen. Die Analyse erfolgt in der Regel anonym. Ihr Nutzerverhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dem widersprechen oder verhindern. Informationen darüber finden Sie in unseren Cookie-Einstellungen.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw.- TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http..//" auf "https..//" und an dem Schlosssymbol in der Browserzeile. Wenn diese Verschlüsselung aktiviert ist, können Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden.
Verschlüsselter Zahlungsverkehr
Besteht nach dem Abschluss einer Bestellung (kostenpflichtiger Vertrag), die Verpflichtung, uns Ihre Zahlungsdaten (wie z.B. Bankverbindung) zu übermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung verwendet. Der Zahlungsverkehr über unsere Website erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw.- TLS-Verbindung.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http..//" auf "https..//" und an dem Schlosssymbol in der Browserzeile. Wenn diese Verschlüsselung aktiviert ist, können Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden.
Cookie-Einstellungen
Auf unserer Website werden Cookies, d.h. Textdateien, die auf Ihrem Computer hinterlegt werden, verwendet. Dauerhafte Cookies erkennen, dass Ihr Endgerät schon einmal eine Verbindung zu einem Webangebot hatte, Sitzungscookies speichern zuletzt angesehene Angebote. Dritten, das heißt insbesondere unseren Partnerunternehmen ist nicht gestattet, personenbezogene Daten mittels Cookies über unsere Webseite zu erlangen, zu verarbeiten oder zu nutzen. Sitzungscookies werden nach Ende der Sitzung gelöscht. Durch den Einsatz der Cookies in der von uns gewählten Gestalt entstehen Ihnen keine Nachteile. Sie können das Setzen, d.h. Speichern von Cookies durch eine Einstellung Ihres Browsers generell akzeptieren oder ausschließen.
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen (Kontaktformular, hochladen von Daten), und zum anderen, werden Daten automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim betreten der Website durch unser IT-System, erfasst. Das sind technische Daten (z.B. Betriebssystem, Browser, Uhrzeit des Seitenaufrufs). Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens eingesetzt werden. Die Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. DSGVO gespeichert.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung dieser Website ist: Street Tat UG (haftungsbeschränkt) - Ulmer Straße 327 - 70327 Stuttgart info@street-tat.de
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Sie haben außerdem das Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, oder eine Bestellung tätigen, werden Ihre Angaben nur Zwecks der Auftragsverarbeitung gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Unter den nachfolgenden Links (falls sich Link nicht öffnen lässt, kopieren und im Browser einfügen) können Sie sich informieren, wie wichtige Browser Einstellungen vorgenommen werden können, ob und wie Cookies verarbeitet werden:
- Mozilla Firefox:
https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
- Safari:
https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac
- Chrome Browser:
https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
- Internet Explorer:
https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
- Microsoft Edge:
https://support.microsoft.com/de-de/windows/microsoft-edge-browserdaten-und-datenschutz-bb8174ba-9d73-dcf2-9b4a-c582b4e640d
Shop-System
Für den korrekten Ablauf des Shop-Systems und damit verbundenen Dienstleistungen werden folgende Daten erfasst:
- Account Login: Sicherheitscookie für den Login in den Kundenaccount
- Timezone: Erkennung der korrekten Zeitzone des Betreibers Account
- Registrierung: Sicherheitscookie für die Registrierung im Shop
- Checkout: Sicherheitscookie für das Hinzufügen von Produkten zum Warenkorb
- Prozessor: Sicherheitscookie für Core-Funktionen des Shopsystems
- Sitzung: Identifiziert die Sitzung eines Nutzers
Die Speicherdauer endet mit der Sitzung bzw. je nach Art werden die Daten bis zu 30 Tagen gespeichert. Nach Ablauf dieser Zeit, werden die Daten gelöscht.
Google Analystics
Verwendung von „google analytics“ zur Verbesserung unseres Internetangebots verwenden wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. Google Analytics verwendet ebenfalls „Cookies“, die eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen werden in aller Regel an Google-Server übertragen, die in den USA belegen sind und die Daten dort speichern. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um eine Übersicht über Ihre Nutzung der Website zu erstellen und gegenüber dem Websitebetreiber somit weitere Dienstleistungen erbringen. Die von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Wenn Sie die Erfassung der durch den Cookie erzeugten Daten inklusive Ihrer IP-Adresse nicht an Google übermittelt haben möchten, können Sie unter dem folgenden Link ein Browser add on herunterladen und installieren, wobei eine Übermittlung der erzeugten Daten verhindert wird.
Allgemeine Informationen zu Google Analytics finden hier. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.
Google Conversion Tracking Wir verwenden Google Conversion Tracking, um zu erkennen, ob der Nutzer bestimmte Aktionen durchgeführt hat, wie z. B. welche Produkte wie oft angesehen oder gekauft wurden. Diese Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Wir erhalten keine persönlichen Informationen, mit welchen wir den Nutzer persönlich identifizieren könnten. Wir erhalten nur eine Gesamtanzahl der Nutzer welche die Aktion durchgeführt haben.
Allgemeine Informationen zu Google Conversion-Tracking erhalten Sie
hier.
Google Tag Manager
Wir verwenden Google Tag Manager, es ist ein Tool zur Einbindung von Tracking- oder Statistik-Tools. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies oder nimmt eigenständige Analysen vor. Er dient nur zur Verarbeitung und Ausspielung der über den Tag Manager eingebundenen Tool. Jeder wird Ihre IP-Adresse erfasst, die auch an das Mutterunternehmen von Google in den Vereinigten Staaten übergeben werden kann. Allgemeine Informationen zu Google Tag Manager finden Sie
hier
Google Maps
Diese Webseite verwendet das Produkt Google Maps von Google Inc.. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie der automatisiert erhobenen Daten durch Google Inc, deren Vertreter sowie Dritter einverstanden. Die Nutzungsbedingungen von Google finden Sie
hier
Google reCaptcha
Wir nutzen Google reCaptcha um zu überprüfen, ob die Datenaingabe auf unserer Website durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Diese Analyse beginnt automatisch beim Betreten der Website. Zur Analyse wertet reCaptcha verschiedene Informationen aus wie z. B. IP-Adresse, Verweildauer auf der Website. Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet. Die reCaptcha Analysen laufen im Hintergrund, es wird nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet. Allgemeine Informationen zu reCaptcha finden Sie
hier
Newsletter
Wenn Sie den Newsletter auf unserer Website bestellt haben, benötigen wir Ihre E-Mail Adresse, sowie Informationen, welche uns die Prüfung erlauben, das Sie der Inhaber der E-Mail sind und dem Newsletterversand zugestimmt haben. Den Newsletter können Sie jederzeit unter info@street-tat.de abbestellen.
Facebook
Auf dieser Website Social Bookmarks des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugin erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir“) auf unserer Seite.
Eine Übersicht über die Facebook-Plugin finden Sie
hierWenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von
Facebook Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Instagram
Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte dieser unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von
Instagram.
YouTube-Videos
Diese Website nutzt die YouTube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des Anbieters "YouTube", der zu der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google") gehört. Hierbei wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzinformationen erst bei Wiedergabe des/der Videos in Gang setzt. Wird die Wiedergabe eingebettet YouTube-Videos gestartet, setzt der Anbieter "YouTube" Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Hinweise von "YouTube" zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu entbinden. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet, wenn Sie ein Video anklicken. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet dies aus. Die Datenschutzerklärung finden Sie
hier
Verwendung von Payment-Dienstleistern
PayPal: Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal, Kauf auf Rechnung via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.S., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend "PayPal") weiter. Diese Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und nur insoweit, als dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal, Kauf auf Rechnung via PayPal oder Ratenzahlung via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Hierfür werden Ihre Zahlungsdaten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsunfähigkeitswahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese Ihre Grundlagen in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein.
Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von
PayPalSie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an PayPal widersprechen. Jedoch bleibt PayPal ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
WhatsApp
Für den WhatsApp-Chat wird die WhatsApp Business API verwendet, sodass im Bereich unsere Verantwortlichkeit WhatsApp keinen Zugriff auf personenbezogene Daten erhält. Die mit uns ausgetauschten Nachrichten sind bei Einsatz der Business API so verschlüsselt, dass Dritte keinen Zugriff auf die Inhalte haben. Rechtsgrundlage der entsprechenden Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, da der jeweilige Nutzer durch die Nutzung der Chat-Funktion deutlich macht, dass er/sie mit uns über diesen Kanal kommunizieren möchte und daher die entsprechende Verarbeitung personenbezogenen Daten in seinem Interesse liegt. Die Nutzung von WhatsApp durch den jeweiligen Nutzer unterliegt allein den von ihm mit dem Anbieter von WhatsApp getroffenen Vereinbarungen.
Hinweise zum Datenschutz, sowie zu den Datenschutz-Einstellungen finden Sie
hier
Widerrufsrecht
Jederzeitiges Widerrufsrecht. Eine gegebene Einwilligung in die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung von Daten kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Dies kann mittels E-Mail an info@street-tat.de.de oder telefonisch unter +49 (0) 1525 9931771 erfolgen.
Änderung der Datenschutzerklärung
Street Tat übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen Street Tat, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens Street Tat kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Street Tat behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und gegebenenfalls durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind.
Das Urheber- und Kennzeichenrecht für von Street Tat selbst erstellten Objekte steht ihr ausschließlich selbst zu. Eine Vervielfältigung solcher Grafiken, Sounds oder Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung von Street Tat nicht gestattet.
Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem uns ihrer Gültigkeit davon unberührt. Wir sind berechtigt, diese Datenschutzerklärung abzuändern. Die aktuelle Version der Datenschutzerklärung ist für die Nutzung Ihrer Daten maßgeblich. Wenn wir an der Datenschutzerklärung Änderungen vornehmen, welche über redaktionelle Anpassungen hinausgehen, benachrichtigen wir Sie davon vor Inkrafttretens dieser Änderung per E-Mail oder durch geeignete Veröffentlichung einer Nachricht auf der Webseite. Wenn Sie nach Inkrafttreten dieser Änderung, auf der Webseite einloggen oder Ihre Daten eingeben, bestätigen Sie damit, die überarbeitete Datenschutzerklärung inhaltlich akzeptiert zu haben.
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, diese finden Sie hier Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet.